Zu den ausführlichen Informationen, Berichten und Fotos gelangen Sie über die Navigationsleiste oben und entsprechende Unterpunkte links.
Erste Eindrücke aktueller Ereignisse unserer Schule erhalten Sie hier auf der Startseite.
Vom 06. bis 10. März gastierte der Mitmach-Zirkus Showkolade für uns auf dem Gelände der Hannover 96 Akademie.
Unter professioneller Anleitung wurden alle Kinder der Schule während der Projektwoche selbst zu Stars in der Manege. In drei begeisternden Abschlussaufführungen sorgten sie mit Clownerie, Akrobatik, Seiltanz und Feuerschlucken für strahlende Augen und leuchtende Gesichter - beim Publikum und sich selbst.
Den Rosenmontag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in phantasievollen und kreativen Verkleidungen.
In den bunt geschmückten Klassenräumen und der Sporthalle wurde ausgiebig gefeiert, getanzt und gespielt. Zwischendurch gab es ausnahmsweise eine nicht überall ganz so gesunde Stärkung.
Vom 13. bis 16. Februar fand unser diesjähriger Lesewettbewerb statt. Die drei Bestplatzierten der klasseninternen Vorausscheidungen kamen zusammen, um in zwei spannenden Runden die Gewinner des dritten und vierten Jahrgangs zu ermitteln.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme und gratulieren zu den tollen Lesevorträgen!
Am 14. Februar gastierte das White Horse Theatre für unsere Dritt- und Viertklässler gegenüber der Schule im KinderTheaterHaus.
In der heiteren und turbulenten Aufführung "Footsie and Mudge" wurden die Kinder intensiv einbezogen und sehr erfolgreich zum Mitmachen in englischer Sprache animiert.
Am 13. Dezember öffnete sich nach zweijähriger Pause im Rahmen des lebendigen Adventskalenders endlich wieder das Schultor für die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadtteils.
Bei winterlichen Temperaturen gestaltete eine Religionsgruppen des vierten Jahrgangs ein tolles und abwechslungsreiches Programm. Zum Aufwärmen gab es anschließend natürlich heißen Tee und Kekse.
Angeführt von einem Reiter fand am 08.11. unser großer Laternenumzug statt.
Von der Polizei abgesichert wanderten die Kinder, Eltern und Lehrkräfte aller Klassen mit selbst gebastelten Laternen unter musikalischer Begleitung einer Bläsergruppe von unserem Pausenhof zur Waldschule. Dort versorgte der Förderverein die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Martinshörnchen, Bockwürstchen und heißen Getränken.
Einen Tag nach der Abschiedsfeier der vierten Klassen sagte auch eine langjährige Kollegin nach 32 (!) Jahren an der GS Kestnerstraße auf Wiedersehen und verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand.
Liebe Karin Hoffmeister, wir werden dich sehr vermissen und wünschen dir alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt!
Am 12.07. trafen die Kinder des dritten Jahrgangs nach zweijähriger Pause endlich wieder zu einem schulinternen Völkerballturnier zusammen. Den Sieg sicherte sich in diesem Schuljahr die Klasse 3a.
Eine Woche zuvor setzten sich die Kinder der Klasse 4b gegen ihre Parallelklassen des vierten Jahrgangs durch.
Ab sofort gilt an unserer Schule ein Pokémon-Karten Verbot!
Wir bitten um Verständnis und Unterstützung der Eltern, dass die Karten nicht mehr in die Schule mitgebracht werden dürfen. Zu oft gab es Streitigkeiten, die durch die Sammelkarten ausgelöst wurden, nicht immer zur Zufriedenheit der betroffenen Kinder geklärt werden konnten und unnötig viel Unterrichtszeit in Anspruch nahmen.
Das Gebäude der GS Kestnerstraße ist sanierungsbedürftig. Laut der Stadt Hannover findet der Unterricht unserer Schule während der Sanierungsarbeiten im ehemaligen Gebäude der Sophienschule in der Seelhorststraße 8 statt. Der Zeitpunkt der Auslagerung hängt unter anderem von der Fertigstellung eines anderen Gebäudes ab und ist nach aktuellem Stand für den Herbst 2023 geplant.